Termine 2023 Ergebnisse

Trials und Seminare für Border Collies in Europa

Deutsche WT-Qualifikation 2022/23
Deutsche EM-Qualifikation 2022/23
Deutsche EM-Qualifikation 2023/24
Hüteprüfungen der ABCD
ABCD-Richter
Startberechtigung auf Qualifikationstrials
Saison 2023/24

Hüteseminare - -Termine - Übungsmöglichkeiten - Sonstige Termine - Vorführungen

Trials und andere Prüfungen
Anmeldebeginn und -schluss für die Veranstaltungen ist jeweils fünf bzw. zwei Wochen vorher !
Für alle Veranstaltungen gilt: Impfausweis und Haftpflichtversicherungsnachweis sind verpflichtend mitzubringen,
sie können jederzeit kontrolliert werden!

(Stand: 1. Januar 2024. Angaben ohne Gewähr, Änderungen bzw. Absagen möglich.)

Do. bis So.,
24. bis 27. August
2023 Continental Sheepdog Championship in Norrby Gård, Kungsör, Schweden
Mi. bis Sa.,
13. bis 16. September
2023 World Sheepdog Trials auf dem Gill Hall Estate, Dromore, Co Down, BT25 1JL in Nord-Irland
A: Austria B: Belgium CZ: Czech Republic D: Germany DK: Denmark F: France FI: Finland FO: Färöer Inseln HU: Ungarn I: Italy N: Norway NL: The Netherlands PL: Poland PT: Portugal S: Sweden CH: Switzerland GB: ISDS
7. und 8. Januar
Anmeldung ab 3. Januar,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
2. Unterfranken-Trial (Neujahrs-Edition) für die Klasse 3 QT für die Klasse 3 bei Pascal Stühler in 97332 Obervolkach (Gesetzte Markierung). Richter: Horst Ludwig. Briefing am Sa: 10 Uhr, am So: 9 Uhr. Max 17 Starter, je 4 Schafe pro Lauf. Kein Camping am Feld möglich. In Volkach ist ein Campingplatz vorhanden. Weitere Informationen werden folgen.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
28. und 29. Januar
Anmeldung ab 22. Dezember,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
1. SheepHill-Trial für die Klasse 3 QT bei Cordula Happe-Neubert in 51580 Reichshof-Freckhausen, Freckhauser Straße. Richterin: Viola Hebeler. Beginn: 10 Uhr. Max. 17 Starter, je 4 Schafe pro Gruppe. Kein Camping.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
NEU!
28. und 29. Januar
Anmeldung ab 11. Januar,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Mittelpunkttrial für die Klasse 1 bei Susan Mester in 24589 Ellerdorf, Bastweg 13. Richter: Marcus Fiske. Max. 13 Starter. Beginn am Samstag: 10 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt. Bei Fragen: 0178/3399051
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
4. und 5. Februar
Anmeldung ab 29. Dezember,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
2. SheepHill-Trial für die Klasse 3 QT bei Cordula Happe-Neubert in 51580 Reichshof-Freckhausen, Freckhauser Straße. Richter: Horst Ludwig. Beginn: 10 Uhr. Max. 17 Starter, je 4 Schafe pro Gruppe. Kein Camping.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
25. und 26. Februar
Anmeldeschluss: 4. Februar
Berlin-Meisterschaft für die Offene Klasse (5. Qualifikations-Trial für EM 23) bei Björn Hagge in Falkensee bei Berlin. Richter: Pat Murphy (Irland). Organisation: Tina Eichler und Frauke Spengler. Am Samstag Briefing um 7:45 Uhr, danach erster Start. Adresse fürs Navi: Schönwalder Straße 90, 14612 Falkensee. Ab da der Beschilderung folgen. Besucher müssen recht weit laufen. Starter können bis ans Feld fahren, die Anfahrt ist sehr holprig. Ab 10 Uhr wird ein Crêpeswagen vor Ort sein und die Anwesenden auch mit Heißgetränken versorgen. Am Samstagabend gemeinsames Essengehen im Hotel Kronprinz in Falkensee. Bitte am Samstagvormittag bei Frauke Spengler anmelden. Camping vor Ort ist nicht möglich.
Ranking-Liste (Starter der ersten beiden MS) - Anmeldung - Teilnehmer
25. und 26. Februar
Anmeldung ab 6. Februar,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Startmöglichkeit anlässlich der Berlin-Meisterschaft für die Klasse 3 bei Björn Hagge in Falkensee bei Berlin. Max. 15 Starter. Nur für Teams, die nicht auf der Meisterschaft gestartet sind. Organisation: Tina Eichler und Frauke Spengler. Diese Möglichkeit findet nur statt, wenn der jeweilige Meisterschaftstag erfolgreich absolviert ist. Adresse fürs Navi: Schönwalder Straße 90, 14612 Falkensee. Ab da der Beschilderung folgen. Besucher müssen recht weit laufen. Starter können bis ans Feld fahren, die Anfahrt ist sehr holprig. Ab 10 Uhr wird ein Crêpeswagen vor Ort sein und die Anwesenden auch mit Heißgetränken versorgen. Am Samstagabend gemeinsames Essengehen im Hotel Kronprinz in Falkensee. Bitte am Samstagvormittag bei Frauke Spengler anmelden. Camping vor Ort ist nicht möglich.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
Do. bis So.,
9. bis 12. März
European Nursery Championship in Pelt (Belgien) für Hunde unter drei Jahren (d.h. nach dem 1.1.2020 geboren). 150 Teilnehmer starten von Freitag bis Sonntag in drei Gruppen auf drei Feldern. Die besten fünf ermitteln am Sonntag in einem Finale den European Nursery Champion 2023.
11. und 12. März
Anmeldung ab 15. Februar,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
3. SheepHill-Trial für die Klasse 3 QT bei Cordula Happe-Neubert in 51580 Reichshof-Freckhausen, Freckhauser Straße. Richter: Horst Ludwig. Beginn: 10 Uhr. Max. 17 Starter, je 3 Schafe pro Gruppe. Kein Camping.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
18. und 19. März
Anmeldung ab 9. Februar,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
6. Weserberglandtrial für Klasse 2 bei Kathy Wayand und Thorsten Sommer in 37671 Höxter. Richter: Marcus Fiske. Max. 26 Starter. Samstag: Beginn 12 Uhr mit dem Briefing, Sonntag 9:30 Uhr. Kleines Catering am Feldrand. Samstagabend gemeinsames Pizzaessen, um Voranmeldung wird gebeten. Bitte eng am Waldrand parken, so dass andere Autos problemlos passieren können. Keine Wohnwagen/Wohnmobile am Trialfeld! Es ist dieses Mal der obere Eingang zur Wiese. Link zum Feld. Telefonnummer für Rückfragen: 0160 8030034.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
18. und 19. März
Anmeldung ab 15. Februar,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
4. SheepHill-Trial für die Klasse 3 QT bei Cordula Happe-Neubert in 51580 Reichshof-Freckhausen, Freckhauser Straße. Richter: Horst Ludwig. Beginn: 10 Uhr. Max. 17 Starter, je 3 Schafe pro Gruppe. Kein Camping.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
18. und 19. März
Anmeldung ab 9. März,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
4. Airgid-Trial für die Klasse 3 QT bei Karin und Norbert Ahnemann in 44534 Lünen, Im Geistwinkel 40. Richter: Roy Terpstra (NL). Briefing am Samstag 7:45 Uhr, erster Start am Samstag um 8 Uhr, am Sonntag um 13 Uhr. Max. 18 Starter. Je Start drei Jura-Schafe, nicht tragend, je Feld laufen sie max. einmal (also max. zweimal pro Tag). Keine Verpflegung. Campen am Hof Ahnemann nach Absprache möglich.
Samstagvormittag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntagnachmittag: Anmeldung - Teilnehmer
18. und 19. März
Anmeldung ab 9. März,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
5. Airgid-Trial für die Klasse 3 QT bei Karin und Norbert Ahnemann in 44534 Lünen, Gahmener Kamp 105. Richter: Roy Terpstra (NL). Briefing am Samstag 12:45 Uhr, erster Start am Samstag um 13 Uhr, am Sonntag um 8 Uhr. Max. 18 Starter. Je Start drei Jura-Schafe, nicht tragend, je Feld laufen sie max. einmal (also max. zweimal pro Tag). Keine Verpflegung. Campen am Hof Ahnemann nach Absprache möglich.
Samstagnachmittag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntagvormittag: Anmeldung - Teilnehmer
Fr. und Sa.,
7. und 8. April
Anmeldung ab 2. März,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Team-Working-Cup Teil 1 - Osteredition bei Kathy Wayand und Thorsten Sommer in 37671 Höxter. Richterin: Sandra Bremicker. 28 Starter am Freitag, 32 (= 16 Teams) am Samstag (geöffnet für die Klassen 1 bis 3). Freitag: Einzelläufe, Samstag: Teamläufe. Teams können sich vorher finden, bitte auf ein ausgewogenes Leistungsniveau achten (z.B. Klassen 1 und 3). Wer keinen Teampartner hat, bekommt am Freitag einen. Beginn am Freitag um 9 Uhr mit dem Briefing. Kleines Catering am Feldrand.
Link zum Feld. Bitte eng am Waldweg entlang parken, so dass andere Fahrzeuge problemlos passieren können. Keine Wohnwagen/Wohnmobile am Trialfeld! Wer campen möchte (ohne Strom/Wasser), meldet sich unbedingt vorher an. Freitagabend gemeinsames Essen. Um vorherige Anmeldung zwecks Tischreservierung wird ebenfalls gebeten. Im Ort gibt es das Hotel am Jakobsweg, das auch Hunde im Zimmer akzeptiert. Fragen und Anmeldungen bitte an kathywayand@googlemail.com oder 0160 8030034.
Am Ende des 5-teiligen Cups wird wieder der Gesamtsieger ermittelt. 3 Läufe müssen in die Wertung eingebracht werden.
Freitag: Anmeldung - Teilnehmer, Samstag: Anmeldung - Teilnehmer
22. und 23. April
Anmeldung ab 23. März,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
3. Eichenhof-Trial für die Klasse 3 QT bei Tina und Hagen Fach in 51674 Wiehl, Marienhagener Straße. Richter: Stefan Link. Max. 20 Starter. Samstag Beginn um 12 Uhr, Sonntag um 9 Uhr. Camping ist auf dem Eichenhof möglich. Kleines Catering am Feldrand. Samstagabend gemeinsames Essengehen, bitte mit Voranmeldung. Bei Fragen: Tina 0151/12772811
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
22. und 23. April
Anmeldung ab 5. April,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
6. Airgid-Trial für die Klasse 3 QT bei Karin und Norbert Ahnemann in 44534 Lünen, Gahmener Kamp 105. Richter: Thijs Gottmer (NL). Briefing am Samstag 7:45 Uhr, erster Start am Samstag um 8 Uhr, am Sonntag um 13 Uhr. Max. 18 Starter. Je Start drei Jura-Schafe, nicht tragend, je Feld laufen sie max. einmal (also max. zweimal pro Tag). Keine Verpflegung. Campen am Hof Ahnemann nach Absprache möglich.
Samstagvormittag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntagnachmittag: Anmeldung - Teilnehmer
22. und 23. April
Anmeldung ab 5. April,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
7. Airgid-Trial für die Klasse 3 QT bei Karin und Norbert Ahnemann in 44534 Lünen, Im Geistwinkel 40. Richter: Thijs Gottmer (NL). Briefing am Samstag 12:45 Uhr, erster Start am Samstag um 13 Uhr, am Sonntag um 8 Uhr. Max. 18 Starter. Je Start drei Jura-Schafe, nicht tragend, je Feld laufen sie max. einmal (also max. zweimal pro Tag). Keine Verpflegung. Campen am Hof Ahnemann nach Absprache möglich.
Samstagnachmittag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntagvormittag: Anmeldung - Teilnehmer
19. bis 21. Mai Termin geblockt für Teil 3 der Richterausbildung bzw. Richterfortbildung.
10. und 11. Juni
Anmeldung ab 1. Juni,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
Klostertrial für die Klassen 1 (Samstag) und 1,5 (Sonntag) bei Rudy Schneider in 53881 Euskirchen. Richterin: Eliane Verboven (BE). Max. 20 Starter pro Tag.
Das Trial ist explizit für Klasse 1-Teams gedacht, mit Vorbereitung auf Klasse 2 am Sonntag. Melden sich an einem Tag max. 12 Starter, gibt es an diesem Tag zwei Durchläufe. Weitere Informationen werden folgen.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
17. und 18. Juni
Anmeldeschluss: 27. Mai
Frau Holle-Meisterschaft für die Offene Klasse (Qualifikations-Trial für EM 24) bei Alexander Schlauch in Hessisch Lichtenau. Richter: Samuele Manzi (IT). Organisation: Tina Eichler und Pascal Stühler. Weitere Informationen hier.
Ranking-Liste - Teilnehmer
7. bis 9. Juli
Anmeldeschluss: 16. Juni
Deutsche Meisterschaft für die Offene Klasse (Qualifikations-Trial für EM 24) bei Alexander Schlauch in Hessisch Lichtenau. Richter: Paul und Stephen O'Donnell (IE). Organisation: Anke Ketzberg und Pascal Stühler. Weitere Informationen hier.
Ergebnisse: Freitag und Samstag, Gesamtliste der Qualifikation.
Ranking-Liste- Teilnehmer
15. und 16. Juli
Anmeldung ab 1. Juni,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Team-Working-Cup Teil 2 bei Familie Eichler in Bielefeld. Richterin: Martina Czylwik. Max. 30 Starter am Samstag und 15 Teams à 2 = 30 Starter am Sonntag. Kleine Verpflegung am Feldrand. Camping bitte vorher anmelden.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer

22. und 23. Juli
Anmeldung ab 1. Juli,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Trial für die Klassen 1 und 2 bei Horst Ludwig in 35282 Rauschenberg. Richterin: Anita Hermes. Max. 60 Starter pro Tag. Briefing am Samstag: 8 Uhr, erster Start 8:15 Uhr. Klasse 1 beginnt an beiden Tagen. Camping ohne Strom und Wassser möglich, Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
5. und 6. August
Anmeldung ab 7. Juli,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
1. Unterfranken-KGP (Lülsfelder Seen-Edition) bei Pascal Stühler in 97511 Lülsfeld. Richter: am Samstag Stefan Link, am Sonntag Claus Börner. Beginn am Samstag: 9 Uhr. Max. 19 Starter. Es läuft eine gemischte Herde. Adresse fürs Navi: Seeweg 12, 97511 Lülsfeld, von dort den Schildern folgen. Es wird eine kleine Verpflegung am Feld geben. Kaffee, Kuchen, Getränke und belegte Laugenstangen. Parken ist möglich, ebenso Campen ohne Wasser und Strom.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
Do. bis So.,
24. bis 27. August
2023 Continental Sheepdog Championship in Norrby Gård, Kungsör, Schweden
Fr. bis So.,
25. bis 27. August
Anmeldung
ab 20. Juli,
21:00 bzw. 21:05 bzw. 21:10 Uhr
8. Höniger Hof-Trial Feld A für die Klasse 3 QT bei Kathrin Brandt und Anke Ketzberg in 52076 Aachen (Hahner Str./Steinbruch Stienen). Richterin: Gerda Luypaers (BE). Max. 25 Starter.
Freitag: Anmeldung - Teilnehmer, Samstagvormittag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntagvormittag: Anmeldung - Teilnehmer
26. und 27. August
Anmeldung ab 20. Juli,
21:15 bzw. 21:20 Uhr
8. Höniger Hof-Trial Feld B für die Klasse 3 QT bei Kathrin Brandt und Anke Ketzberg in 52224 Stolberg (Heinrich-Hamacher-Weg bis zum Ende und dann geradeaus den Feldweg) . Richterin: Gerda Luypaers (BE). Max. 25 Starter. Freitag 13 Uhr Briefing auf Feld A, 13:15 Uhr erster Start.
Samstag und Sonntag Briefing 8:45 Uhr auf Feld A, 9 Uhr erster Start. Beginn auf Feld B gegen 14 Uhr.
Samstagnachmittag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntagnachmittag: Anmeldung - Teilnehmer
2. und 3. September
Anmeldung ab 27. Juli,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Team-Working-Cup Teil 3 bei Susanne Wegemann und Michaela Schultz-Franck in 45527 Hattingen. Richter: Pascal Stühler. Am Samstag max. 20 Starter, am Sonntag max. 15 Teams (= 30 Starter). Das Gelände ist recht anspruchsvoll. Briefing an beiden Tagen ist um 8:30 Uhr, erster Start direkt danach (ca. 9 Uhr). Es wird Verpflegung - Kaffee und Kaltgetränke, Würstchen, belegte Brötchen und Kuchen - organisiert von den Wegemann-Sprösslingen geben. Geparkt wird unten am Hof (Bredenscheider Str. 200 in Hattingen), zum Trialfeld links am Heulager den Weg hoch (150m). Ggf. an Sonnenschutz für die Autos denken, da nicht für alle 24/7 ein Schattenplatz zur Verfügung stehen wird.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
9. und 10. September
Anmeldung
ab 3. August,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Höniger Hof-Trialwoche Teil I für die Klasse 3 QT bei Kathrin Brandt und Anke Ketzberg in Stolberg. Richterin: Kathrin Gleis (AT). Max. 25 Starter. Beginn um 7:30 Uhr an beiden Tagen. Adresse fürs Navi: Hahner Str., 52076 Aachen/Hahn. Für alle 3 Teile gilt: Es stehen mind. 120 Schafe zur Verfügung, so dass sie nur jeden zweiten Trialtag zum Einsatz kommen.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
Di. und Mi.,
12. und 13. September
Anmeldung
ab 3. August,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
Höniger Hof-Trialwoche Teil II für die Klasse 3 QT bei Kathrin Brandt und Anke Ketzberg in Stolberg. Richterin: Kathrin Gleis (AT). Max. 25 Starter. Weitere Informationen werden folgen.
Dienstag: Anmeldung - Teilnehmer, Mittwoch: Anmeldung - Teilnehmer
Mi. bis Sa.
13. bis 16. September
2023 World Sheepdog Trials auf dem Gill Hall Estate, Dromore, Co Down, BT25 1JL in Nord-Irland
Fr. bis So.,
15. bis 17. September
Anmeldung
ab 10. August,
21:00 bzw. 21:05 bzw. 21:10 Uhr
Höniger Hof-Trialwoche Teil III für die Klasse 3 QT bei Kathrin Brandt und Anke Ketzberg in Stolberg. Richterin: Kathrin Gleis (AT). Max. 25 Starter.
Die besten vier Ergebnisse jedes Teams der Trialwoche wurden zusammengezählt, und die besten sechs Teilnehmer gingen am Sonntag ins Finale.
Freitag: Anmeldung - Teilnehmer, Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
ABGESAGT
16. und 17. September
Anmeldung ab 10. August,
21:15 bzw. 21:20 Uhr
KGP bei Wolfgang Toth auf der Baar (Baden-Württemberg). Richter: Patrick Schmid (CH). Max. 15 Starter.
23. und 24. September
Anmeldung
ab 17. August,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Bliesgau-Trial für die Klasse 3 QT bei Eva Pittendörfer in Mandelbachtal. Richter: Stefan Link. Max. 20 Starter. Beginn/Briefing am Samstag um 14 Uhr. Adresse fürs Navi: "Am Geisrech in 66399 Mandelbachtal - Heckendalheim". Ab dort ist ausgeschildert. Samstagabend gemeinsames Abendessen im Dorfkrug. Einfaches Camping ohne Strom und Wasser am Trialrand möglich.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
30. September und 1. Oktober
Anmeldung
ab 24. August,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Bliesgau-Trial für die Klassen 1 und 2 bei Eva Pittendörfer in Mandelbachtal. Richter: Claus Börner. Beginn/Briefing am Samstag um 11 Uhr mit Klasse 2, am Sonntag beginnt Klasse 1. Adresse fürs Navi: "Am Geisrech in 66399 Mandelbachtal - Heckendalheim". Ab dort ist ausgeschildert. Samstagabend gemeinsames Abendessen im Dorfkrug. Einfaches Camping ohne Strom und Wasser am Trialrand möglich.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
30. September und 1. Oktober
Anmeldung
ab 24. August,
21:20 bzw. 21:25 Uhr
7. Weserberglandtrial für die Klassen 1 und 2 bei Kathy Wayand und Thorsten Sommer  in 37671 Höxter. Richterin: Jeanny Blüggel. Max. 26 Starter. Beginn am Samstag 10.00 Uhr mit Klasse 2, im Anschluss Klasse 1. Beginn am Sonntag 9.00 Uhr mit Klasse 1, im Anschluss Klasse 2. Link zum Feld. Kaffee und Kuchen am Feldrand, weitere Verpflegung bitte mitbringen. Camping ohne Wasser und Strom möglich (bitte unbedingt mind. 2 Wochen vorher anmelden), günstige Pension in der Nähe. Parken eng entlang des Waldweges, so dass Autos passieren können. Keine Wohnwagen/Wohnmobile direkt an der Fläche möglich. Campen (Festplatz am Dreiort - Wiese oder Asphalt). Samstag Abend gemeinsames Essen, 19.00 Uhr in der Bauernstube Schenkenküche Um Voranmeldung zum Essen wird gebeten.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
Mo. und Di., 2. und 3. Oktober
Anmeldung ab 24. August,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
3. Unterfranken-Trial ("Einheits-Edition") für die Klasse 3 QT bei Pascal Stühler in 97511 Lülsfeld. Richter: Horst Ludwig. Max. 25 Starter. Beginn am Montag: 10 Uhr. Adresse fürs Navi: Järkendorfer Straße in 97511 Lülsfeld. Von Lülsfeld aus ist es der zweite feste Weg auf der rechten Seite (nach ca 750 Meter). Von Järkendorf aus ist es der erste feste Weg auf der linken Seite (nach ca 600 Meter). Beschilderung wird vorhanden sein. Camping am Feld ohne Wasser und Strom möglich. Karte.
Montag: Anmeldung - Teilnehmer, Dienstag: Anmeldung - Teilnehmer
7. und 8. Oktober
Anmeldung ab 31. August,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
4. Vulkan-Trial für die Klassen 1 und 2 bei Familie Engelmeyer in 54579 Üxheim (Vulkaneifel). Richter: Claus Börner. Max. 15 Starter pro Klasse, am Samstag 20 in Klasse 1. Briefing jeweils um 9 Uhr. Verpflegung bitte selber mitbringen, Camping am Trialfeld ist nicht möglich. Adresse für das Navi: Im Erzberg, 54579 Üxheim. Infos gerne bei Jan Engelmeyer, Tel. 0162-9065680
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
7. und 8. Oktober
Anmeldung ab 31. August,
21:20 bzw. 21:25 Uhr
4. Unterfranken-Trial ("Einheits-Edition") für die Klassen 1 und 2 bei Pascal Stühler in 97511 Lülsfeld. Richter: Stefan Link. Max. 20 Starter in Klasse 1 und 12 in Klasse 2. Adresse fürs Navi: Järkendorfer Straße in 97511 Lülsfeld. Von Lülsfeld aus ist es der zweite feste Weg auf der rechten Seite (nach ca 750 Meter). Von Järkendorf aus ist es der erste feste Weg auf der linken Seite (nach ca 600 Meter). Beschilderung wird vorhanden sein. Camping am Feld ohne Wasser und Strom möglich. Karte.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
7. und 8. Oktober
Anmeldung ab 18. September,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Eismann-Trial für die Klasse 3 QT in 25881 Tümlauer Koog (auf Eiderstedt). Richter: Ryan Quinn. Max. 30 Starter. Briefing am Samstag: 9 Uhr, danach erster Start. Veranstalter: Inge Dircks und Hans Lehmann, Organisatorin: Katja Hartmann. Adresse fürs Navi: Tümlauer Koog 43, 25881 Tümlauer Koog. Parken bitte auf dem Hofgelände. Anfahrt von Norden (B5) über Vosskuhle. Das Trialfeld liegt gegenüber vom Hof. Familie Eismann stellt Verpflegung und freut sich über einen kleinen Obolus. Samstagabend ist ein gemeinsames Essengehen geplant.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
ABGESAGT
7. und 8. Oktober
Anmeldung ab 31. August,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
1. Gotlandsfår-Trial für die Klasse 3 QT bei Angelika Baumgart in 48734 Reken. Drei Schafe pro Lauf.
14. und 15. Oktober
Anmeldeschluss: 23. September

ABGESAGT: Hessen-Meisterschaft für die Offene Klasse (Qualifikations-Trial für EM 24) bei Claudia Manß in Helsa-Eschenstruth. Richter: Kevin Willems (BE). Organisation: Frauke Spengler und Pascal Stühler. Weitere Informationen werden folgen.

Stattdessen: Westfalen-Meisterschaft für die Offene Klasse (Qualifikations-Trial für EM 24) bei Daniel Wesseling in 48493 Wettringen. Richterin: Martina Czylwik. Briefing am Samstag um 7:15 Uhr, danach erster Start. Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Falls das Feld nicht rechtzeitig gemäht werden kann, muss die Meisterschaft leider kurzfristig wieder abgesagt werden.
Teilnahmeberechtigte
Angemeldete - Teilnehmerliste

14. und 15. Oktober
Anmeldung ab 14. September,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Koppelgebrauchshundeprüfung bei German Braun in Römerberg. Richter: Ruedi Roth (CH). Beginn am Samstag: 10 Uhr. Anfahrt von der L507 von der Schwegenheimer Straße, am Ortseingang die 1. Straße rechts Richtung Naherholungsgebiet. Von dort ist es ausgeschildert. Fürs Navi...
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
21. und 22. Oktober
Anmeldeschluss: 30. September
Niedersachsen-Meisterschaft für die Offene Klasse (Qualifikations-Trial für EM 24) bei der Schäferei Norbert Stehmann in Alfhausen, Thiener Damm 105. Organisatoren: Frauke Spengler und Pascal Stühler. Briefing am Samstag um 8:30 Uhr, danach erster Start. Es gibt Verpflegung am Feld.
Teilnahmeberechtigte
Angemeldete - Teilnehmerliste
28. und 29. Oktober
Anmeldung ab 21. September,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Trial für die Klassen 2 und 3 QT bei Eckhard Coring in 37181 Hardegsen (Niedersachsen). Richter: Hans-Jürgen Werbke. Max. 10 Starter in Klasse 2, max. 17. Starter in Klasse 3. Beginn am Samstag: 11 Uhr. Adresse fürs Navi: Trögener Landstraße 15 in 37181 Hardegsen. Für Getränke am Feld wird gesorgt, abends besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Essen (Anmeldung im Vorfeld erwünscht).
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
28. und 29. Oktober
Anmeldung ab 21. September,
21:20 bzw. 21:25 Uhr
4. Trial unterm Lindele für die Klasse 3 QT bei Ina Holst und Claudia Scheck in 88281 Schlier. Richterin: Frauke Spengler. Vorauss. 20 Starter. Briefing am Samstag um 10:30 Uhr, erster Start um 11 Uhr. Das Trialfeld befindet sich zwischen Zundelbach und Schattbuch und ist vom Parkplatz aus bergauf in 5 Minuten zu Fuß erreichbar. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Camping ist möglich mit Voranmeldung bei Claudia Scheck.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
ABGESAGT
28. und 29. Oktober
Anmeldung ab 21. September,
21:10 bzw. 21:15 Uhr
2. Gotlandsfår-Trial für die Klasse 3 QT bei Angelika Baumgart in 48734 Reken. Drei Schafe pro Lauf.
11. und 12. November
Anmeldung ab 12. Oktober,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
14. Rheder Trial für die Klasse 3 QT bei Sandra Bremicker in 46414 Rhede, Hagensfeld 4. Richterin: Jeanny Blüggel. Max. 17 Starter. Beginn am Samstag um 11 Uhr. Es wird ein wenig Verpflegung mit Kaffee und Brötchen geben.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
ABGESAGT
11. und 12. November
3. Gotlandsfår-Trial für die Klasse 3 QT bei Angelika Baumgart in 48734 Reken. Drei Schafe pro Lauf.
ABGESAGT
25. und 26. November
4. Gotlandsfår-Trial für die Klasse 3 QT bei Angelika Baumgart in 48734 Reken. Drei Schafe pro Lauf.
Abgesagt!
2. und 3. Dezember
Anmeldung ab 26. Oktober,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
Pink Pen-Trial (Arbeitstrial = Holland-Parcours) bei Rudy Schneider in Euskirchen. Max. 25 Starter. Bei weniger als 13 Startern bekommt jeder zwei Läufe. Offen für alle Klassen. Klasse 1-Hunde, die noch nie in einer höheren Klasse gestartet sind, bekommen eine Erleichterung.
Outrun, Fetch, Shed, Trichter, Tunnel, Brücke, Verladen und der Pink Pen werden unter anderem im Arbeitstrial vorkommen.
Neu!
2. und 3. Dezember
Anmeldung ab 23. November,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
12. Maarfarm-Trial für die Klasse 1 bei Frauke Spengler in 27252 Schwaförden. Richter: Marcus Fiske. Max. 16 Starter. Beginn am Samstag um 11 Uhr. Stellplätze für Wowa/Womos vorhanden, bitte anmelden. Es gibt Verpflegung am Trialfeld. Adresse fürs Navi: Dammweg 69, 27252 Schwaförden.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
16. und 17. Dezember
Anmeldung ab 2. November,
21:00 bzw. 21:05 Uhr
4. Team/Working-Trial bei Familie Eichler in 33415 Verl. Richter: Pascal Stühler. Diesjähriges Finale der Working Cup Serie. Max. 26 Starter am Samstag und max. 13 Teams am Sonntag. Briefing am Samstag um 8:45 Uhr. Gemischte Schafsgruppen. Adresse: Südstraße 159, Verl. Camping möglich. Für Verpflegung wird gesorgt, einschließlich Glühwein und Guinness. Abends können wir in beheizter Stube sitzen und gerne Pizza bestellen.
Samstag: Anmeldung - Teilnehmer, Sonntag: Anmeldung - Teilnehmer
Mi. bis Fr., 27. bis 29. Dezember
Anmeldung
ab 23. November,
21:10 bzw. 21:15 bzw. 21:20 Uhr
5. Unterfranken-Trial (Winter-Edition) für die Klasse 3 QT bei Pascal Stühler in 97511 Lülsfeld oder 97332 Obervolkach. Richterin: Mirka Waldmann (IT). Max. 25 Starter. Weitere Informationen werden folgen.
Mittwoch: Anmeldung - Teilnehmer, Donnerstag: Anmeldung - Teilnehmer, Freitag: Anmeldung - Teilnehmer

Eintragung von Hunden und Handlern in den Trialserver

: Das Trial wird für die Startberechtigung auf Qualifikationstrials anerkannt, wenn mindestens 17 Teilnehmer in Klasse 3 starten.